Die Grundsätze einer jeden Feuerwehr sind "retten-löschen-bergen-schützen", so auch in Buxheim!
Mit besonderem Engangement sind unsere 42 aktiven Mitglieder rund um die Uhr einsatzbereit, wenn es sein muss auch um 3 Uhr nachts! Jeden Monat gibt es zwei Übungen, um bestens auf jede Herausforderung vorbereitet zu sein. Unserer 13 Jungs und 5 Mädchen starken Jugendabteilung kann man ab 12 beitreten.
2002 erbaut, beinhaltet das Gerätehaus drei Fahrzeuge. Die entsprechenden Tore können im Alarmfall schnell mithilfe des Alarmknopfes geöffnet werden, sodass unser schnelles Ausrücken gewährleistet ist. Außerdem befindet sich im Anbau an die Gerätehalle unter anderem ein Schulungsraum, eine Küche und ein eigener Raum für die Jugendfeuerwehr.
Wie jeder Betrieb brauchen auch wir Werkzeug, um unsere Aufträge erledigen zu können. Für den Erfolg garantiert die ständige Wartung der Gerätschaften und das regelmäßige Üben.
Der Mannschaftstransportwagen 14/1 ist das zweite Unterstützungsfahrzeug unserer Wehr. So sind das Türöffnungsset, Absperrmaterial und verschiedene Werkzeuge in ihm untergebracht. Hauptsächlich dient dieses Fahrzeug aber zum Transport der Kameradinnen und Kameraden zum Einsatzort. Außerdem kann der Anhänger und unser Boot mit ihm gezogen werden.
Das Tanklöschfahrzeug 16/25 ist das Hauptfahrzeug unserer Wehr. Es ist mit einem 2500 Liter Wassertank und einer Pumpe mit einer Förderleistung von 1600 Litern pro Minute ausgerüstet. Außerdem sind die Atemschutzgeräte, hydraulischer Spreizer und Schneider, Lichtaggregat und eine Vielzahl anderer Geräte in ihm verladen.
Unsere Mannschaft ist ebenso Vielseitig wie auch Einzigartig. Im alltäglichen Leben gehen wir alle unterschiedlichsten Berufen nach, wohingegen wir im Ehrenamt alle nur ein Ziel haben: anderen
Menschen zu helfen. Dazu benötigen wir mehrere Fachbereiche. Zum einen gibt es den Verwaltungsrat, der auf Seite des Feuerwehrvereins die Mitgliederentwicklung steuert und finanzielle Mittel zur
Verfügung stellt. Auf der Seite der Aktiven Wehr gibt es verschiedenste Funktionsträger, die sich um die Einsatzbereitschaft kümmern. Ganz oben stehen die beiden Kommandanten, die sowohl in
einsatzfreien Zeiten, als auch im Einsatz das Sagen haben. Ihnen unterstellt sind die Gruppenführer, die sich im Einsatz um bis zu 8 Helfer kümmern. Aber auch in Zeiten ohne Einsatz gibt es
einiges zu tun. So checkt der Gerätewart regelmäßig alle Gegenstände, die auf unseren Fahrzeugen verlastet sind, und repariert sie bei Abnutzung. Der Atemschutzgerätewart ist dahingegen speziell
nur für die Atemschutzgeräte zuständig, und überwacht ebenso die Tauglichkeit der Einsatzkräfte. Alle Atemschutzgeräteträger (kurz: AGT) müssen in einer anstrengenden Ausbildung zeigen, dass sie
hohen körperlichen und psychischen Belastungen stand halten, sowie das auch jährlich wieder unter Beweis stellen.
So formt sich dann aus diesen, sowie vielen nicht genannten Teilen eine funktionierende Feuerwehr.
Verkehrsunfall zwischen Wolkertshofen und Buxheim
Alarmierung am 14.05.2022 um 02:10 Uhr.
Im Einsatz waren Buxheim 20/1, Buxheim 55/1, Buxheim 14/1, Nassenfels 40/1 , Nassenfels 14/1, Meilenhofen-Zell, Eichstätt-Land 2, Eichstätt-Land 2/3, HvO Buxheim, RTW Ingolstadt 71, RTW AUDI 71/1, Notarzt, Ingolstadt 7/2, Einsatzleiter Rettungsdienst Eichstätt und die Polizei.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Wolkertshofen und Buxheim gerufen.
...
Verkehrsunfall PKW
Alarmierung am 22.04.2022 um 13:11 Uhr.
Im Einsatz waren Buxheim 20/1, Buxheim 55/1, Buxheim 14/1, RTW Ingolstadt, RTW AUDI, Polizei und Abschleppdienst.
Heute kam es auf Höhe der Reinboldsmühle zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
...
Vegetationsbrand
Alarmierung am 15.04.2022 um 13:11 Uhr.
Im Einsatz waren Buxheim 20/1, Tauberfeld 47/1, Neuburg 30/1 (Drehleiter), HvO Buxheim, sowie Polizei und Rettungsdienst.
Am heutigen Karfreitag wurden wir um kurz nach 13 Uhr in die unmittelbare Nachbarschaft unseres Feuerwehrhauses alarmiert. Schon bei der Anfahrt zum Gerätehaus konnten wir durch Rauchentwicklung feststellen, dass es sich diesmal nicht um einen der zahlreichen Fehlalarme handelte.
...
Technische Hilfeleistung wegen Stromausfall
Alarmierung am 20.03.2022 um 22:03 Uhr.
Im Einsatz waren Buxheim 20/1 und der HvO Buxheim.
Der großflächige Stromausfall im Landkreis Eichstätt (ca. 30 betroffene Ortschaften) war gerade seit ca. 10 Minuten im Gange, als wir zu einem Einsatz alarmiert wurden. Wegen des fehlenden Stroms wurden wir diesmal nicht per Sirene sondern ausschließlich über die Funkmeldeempfänger bzw. Handys informiert.
...